In dieser Sektion haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengestellt.

Sollte Ihre Frage nicht beantwortet sein, schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail und wir bemühen uns schnellstmöglich um eine Lösung und die zugehörige Antwort.

– Die Babytragen können in der Waschmaschine bei 30°C im Schonwaschgang gereinigt werden. Vorab sollte der Kunstoffeinsatz im Hüftsitz entfernt werden, um keine Beschädigungen zu verursachen. Vom Wäschetrockner hingegen ist abzuraten.

Vor allem Anfang benötigen die Kleinen sehr viel Wärme und werden sehr nah am eigenen Körper getragen, daher ist es völlig in Ordnung wenn es etwas warm wird. Um ein übermäßiges Schwitzen zu vermeiden, sind die Innenseiten der Tragen mit einem Mesh-Gewebe ausgestattet, welches den Schweiß schnell weiter nach außen transportiert. Mesh heißt soviel wie Masche und beschreibt die “Technik” exzellent, da das Gewebe aus extrem vielen kleinen gewebten Maschen besteht, welche jede Menge kleinste Löcher enthalten. Dadurch ist der Stoff äußerst atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit deutlich besser transportieren als viele andere Materialien. Da das Material aus Baumwolle ist, funktioniert dieser Vorgang über die gesamte Trage hinweg.

Wann Babies eigenständig laufen können ist äußerst individuell. Ganz grob kann man davon ausgehen, dass viele im 15. Monat eigenständig und frei laufen können. Bereits ab 10-12 Monaten kann es vorkommen, dass die Kleinen sich selbst hochziehen und versuchen an Gegenständen entlang zu laufen. Selbst wenn ein komplett freies Laufen möglich ist, klappt dies in der Anfangszeit oft nicht allzu lange. Damit trotzdem der längere Spaziergang möglich ist, sind die SafeChild Babytragen äußerst individuell einsetzbar und unterstützen Sie bis zu einem Gesamtgewicht von 20KG. Bei diesem Gewicht sollte Ihr Nachwuchs bereits seit langer Zeit und für lange Zeit sehr eigenständig laufen können.

– Für die gängigsten Tragevarianten haben wir Videos mit Anleitungen zur Verfügung gestellt, die restlichen Varianten sind kleinere Abwandlungen hiervon, zu welchen Sie sich an den Produktbildern orientieren können oder uns im schlimmsten Fall eine kurze E-Mail senden.

– Es gibt unterschiedliche Aussagen von Experten, welche entweder ein Tragetuch empfehlen oder eine Babytrage, daher ist es am Ende des Tages einfach nur Geschmackssache. Am wichtigsten ist es, den Nachwuchs nah bei sich am Körper zu tragen und die natürlicheHaltung des Babies zu unterstützen.
Bis zu einiger Zeit nach der Geburt, ist die Wirbelsäule des Babies noch in einer C-Form und natürliche Doppel-S-Form muss sich erst noch ausbilden. Ebenso sind auch die Hüftgelenke noch sehr weich und formbar. Die ideale Haltung zu Beginn ist daher die M-Haltung, welche am einfachsten über das Tragen am Bauch zu realisieren ist.

Als erstes sollten wir gemeinsam überprüfen, woher denn Wunsch kommt. Ggf. ist es für Sie ja sinnvoll in Absprache mit uns einfach nur ein anderes Desgin einzusetzen und sollten Sie Probleme mit dem Anlegen bzw. tragen haben, stellen wir unter den Tragevideos jede Menge nützliche Tipps und Anleitungen zur Verfügung. Sollte dennoch Fragen vorhanden sein, beantworten wir diese gerne.

Selbstverständlich halten wir uns an sämtliche Vorgaben des Fernabsatzgesetzes und damit verbundene Rücknahmeregelungen. Werfen Sie hierzu doch einen Blick in die Widerrufsbelehrung und sollte Ihre Frage dann nicht beantwortet sein, stehen wir selbstverständlich gerne zur individualisierten Lösungsfindung zur Verfügung.

Die M-Haltung ist die natürliche Haltung eines Babies, welches es z.B. auch beim tragen auf dem Arm einnimmt. Wenn Sie beobachten dass der oder die Kleine diese Haltung nicht automatisch einnimmt, könnte einer der möglichen Gründe Verspannungen sind. In diesem Fall sollten Sie mit dem Kinderarzt kurz darüber sprechen, welcher Sie ggf. zu einem Osteopathen zur Ursachenabklärung empfiehlt.

Was die Körperhöhe betrifft gibt es bei einer Körpergröße von 150cm bis 195cm keinerlei Einschränkungen bei der Benutzung der Babytrage.